Pflegezentrum Unterammergau (Neubau)
Investieren Sie in Pflegeimmobilien
Keyfacts Pflegezentrum Unterammergau, Neubau
Mietrendite
Bis zu 3,75 %
Kaufpreise
von ca. 151.577 €
bis ca. 497.581 €
Standort
Scherenauer Str. 20
82497 Unterammergau
Betreiber
Sympathia Pflegezentrum Unterammergau GmbH
Grundstücksfläche
ca. 5.528 m²
Kaufflächen
ca. 44,26 – 154,79 m²
Wohneinheiten
91 Pflegeappartements
25 Betreute Wohnungen
Verwalter
PRIMUS Concept Haus- & Immobilienverwaltungs GmbH & Co. KG
1. Pachtzahlung
3 Monate nach Fertigstellung/Übernahme des Betreibers
Nebenkosten
3,5 % Grunderwerbsteuer
2 % Notar und Grundbuch
Mtl. Hausgeld
25.00 € (Verwaltung)
0,25 € / m² (Rücklage)
0,10 € / MEA
Fertigstellung
2020
Pflegezentrum Unterammergau, Neubau
Auf einem rund 5.528 Quadratmeter großen Areal am Lachenbach entsteht in der oberbayrischen Gemeinde Unterammergau ein Seniorenheim mit 91 Pflegezimmern und 25 Wohneinheiten für betreutes Wohnen sowie ein Personalhaus mit zehn Wohnungen. Das neue Pflegezentrum liegt nur wenige Gehminuten vom Flussufer der Ammer entfernt. In der Scherenauer Straße werden insgesamt 91 neue Pflegeplätze geschaffen, die ein komfortables und altersgerechtes Leben und Wohnen in der malerischen Urlaubs- und Wintersport-Region im Ammertal ermöglichen.
Beispielgrundriss & Kalkulation
Barzahler | |
---|---|
Kaufpreis | 151.577,21 € |
Notar, Grundbuchamt (ca. 2 %) | + 3.031,54 € |
Grunderwerbsteuer (3,5 %) | + 5.305,20 € |
| |
Erwerbsaufwand Gesamt | 159.913,95 € |
Mieteinnahmen p.a. | + 5.719,12 € |
Verwaltungs- & Instandhaltungskosten p.a. | – 300 € |
Zuführung: IH-Rücklage p.a. | – 132,78 € |
Administrative Kosten p.a. | – 7,85 € |
| |
Mietüberschuss p.a. | + 5.278,49 € |
Mietüberschuss / Monat | + 439,87 € |
Finanzierer mit 20% Eigenkapital | |
---|---|
Kaufpreis | 151.577,21 € |
Notar, Grundbuchamt (ca. 2 %) | + 3.031,54 € |
Grunderwerbsteuer (3,5 %) | + 5.305,20 € |
| |
Erwerbsaufwand Gesamt | 159.913,95 € |
20 % Eigenkapital | – 31.982,79 € |
Darlehenssumme | 127.931,16 € |
| |
Mieteinnahmen p.a. | + 5.719,12 € |
Verwaltungs- & Instandhaltungskosten p.a. | – 300,00 € |
Zuführung: IH-Rücklage p.a. | – 132,78 € |
Administrative Kosten p.a. | – 7,85 € |
Finanzierungskosten | – 5.117,26 € |
| |
Mietüberschuss p.a. | + 161,23 € |
Mietüberschuss / Monat (z. B. 1,75 % Zinsen, 2,25 % Tilgung) p.a. | + 13,44 € |
Baufortschritt Livecam
Um sich einen Überblick über den Baufortschritt zu verschaffen, haben wir zwei Kameras aufgebaut die das Geschehen vor Ort verfolgen. Sie können den Baufortschritt tagesaktuell verfolgen, sowie ebenso vergangene Aufnahmen der letzten Tage, Wochen und Monate in der Historie aufrufen.

Warum heute in Pflegeimmobilien investieren?
Erfahren Sie mehr über den demografischen Wandel und die zahlreichen Vorteile in Pflegeimmobilien.
Standort Unterammergau
Unterammergau liegt im Süden Bayerns, im Naturpark Ammergauer Alpen. Ob Jahrhunderte alte Handwerkskunst, historisches Brauchtum oder kulturelles Erbe, welches in zahlreichen Vereinen bis zum heutigen Tage gepflegt wird – die 1.540 Einwohner fühlen sich ihrer Gemeinde eng verbunden und bewahren die heimischen Traditionen seit über 100 Jahren, um den ursprünglichen und familiären Charakter der Region zu erhalten. Der Hauptort Unterammergau, am namensgebenden Fluss Ammer auf 836 Meter ü. NN. gelegen, und die beiden Ortsteile Kappel und Scherenau bilden zusammen mit der Gemeinde Ettal die Verwaltungsgemeinschaft Unterammergau. Zu dieser gehören auch die umliegenden Berge wie der Teufelstättkopf und das Laubeneck. Beide messen an ihrem höchsten Punkt stolze 1758 Meter.
Einwohner
1.540
Größe
29,93 km²
Bevölkerungsdichte
51 Einwohner je km²
Postleitzahl
82497
Regierungsbezirk
Oberbayern
Landkreis
Garmisch-Partenkirchen
Makrolage Unterammergau
Direkt an der Bundesstraße B23 gelegen verfügt Unterammergau über gute Anbindungen zu den umliegenden Ortschaften Oberammergau, Ettal und Saulgrub. Die gesamte Strecke durch die Ammergauer Alpen ist für ihre malerischen Landschaften bekannt. Die Ammergaubahn bedient täglich die Bahnlinie Oberammergau – Murnau am Staffelsee und macht auch in Unterammergau Station. Von Murnau aus verkehren die Regionalzüge gen München oder Garmisch-Partenkirchen sowie Innsbruck und an den Wochenenden auch weitere Schnellzüge der Deutschen Bahn. Unterammergau liegt nur 4 km vom großen Bruder Oberammergau entfernt und in nur 27 Minuten ist Garmisch-Partenkirchen mit dem Auto zu erreichen. Bis zur Landeshauptstadt München und damit auch zum nächstgelegenen internationalen Flughafen sind es mit dem PKW etwa 80 Minuten. Nur etwas mehr als eine Autostunde entfernt befindet sich der Flughafen in Innsbruck.
Seit 2001 bleiben die Einwohnerzahlen in Unterammergau relativ stabil. Laut der letzten Schätzung in Jahr 2017 (Quelle: Statistisches Bundesamt Deutschland und Bayerisches Landesamt für Statistik) leben 1.540 Menschen in der bayrischen Gemeinde. Damit hat sich die Zahl seit dem Zensus im Jahre 2011 um 51 Einwohner und der Schätzung in 2001 um 87 Personen erhöht. 50,9 % der Einwohner Unterammergaus sind männlich, 49,1 % weiblich. Gemäß des Zensus aus dem Jahre 2011 bilden die 18 bis 64-jährigen mit 58,8 % die stärkste Einwohnergruppe, gefolgt von der Altersgruppe des über 65-jährigen mit 21,2 % und den 0 bis 17-jährigen mit 20 %. Das Durchschnittsalter lag in Unterammergau im Jahre 2017 bei 44,2 Jahren. Im selben Jahr standen in der Statistik 22 Lebendgeborenen 21 Gestorbenen gegenüber.
Mikrolage Unterammergau
Mit dem Neubauprojekt am Lachenbach erhält Unterammergau nach langer Planungszeit nun ein eigenes Senioren- und Pflegezentrum. Aktuell ist in der Ortschaft keine Pflegeeinrichtung vorhanden und im näheren Umkreis von 10 km befindet sich nur eine weitere Einrichtung mit insgesamt 30 Plätzen. Da diese jedoch geschlossen werden soll, bereichert das Objekt in der Scherenauer Straße die Versorgungslage in der Umgebung und trägt auch der laut Statistik zu erwartenden künftigen Zunahme an pflegebedürftigen Einwohner in der Region Rechnung. Diese Faktoren unterstreichen die Bedeutung dieses Projektes, dessen Durchführung die Basis für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität der Einwohner am Standort Unterammergau schafft.